Wichtiger Hinweis

Täglich werden frisch gesetzte Junghasen als vermeintlich zurückgelassene Babykaninchen eingesammelt.

Teilt bitte fleißig, damit die jungen Feldhasen nicht der Althäsin entrissen werden, die nur 2 mal am Tag zum Säugen kommt!

Wir predigen und klären seit Jahren auf, aber es passiert jede Saison hunderte Male

Wenn ihr unsicher seid, gerne jederzeit schreiben oder anrufen:

Wildtierhilfe Mittelfranken e.V.
0176/55108147
Info@wildtierhilfe-mittelfranken-ev.de


Willkommen in unserem Greifvogelschutz Palmenhorst e.V.

Unsere Mission ist es, verletzten und hilfsbedürftigen Greifvögeln & Eulen eine zweite Chance zu geben.  Bis heute noch ist der Mensch und sein Handeln Todesursache Nummer 1. Daher liegt es auch an uns Menschen bei der Genesung verletzter Tieren mitzuwirken. 

Die wenigsten von uns wissen überhaupt wie wichtig die Greife als Regulator in unserer Umwelt sind. Unter dem Motto "nur was man kennt, schützt man", möchten wir die Bürger über ihre Stellung in der Natur aufklären und das Verständnis zwischen Mensch und Tier stärken. 

Egal ob wir eine Schule besuchen, sie zu uns in die Falknerei kommen oder ob die Natur als Klassenzimmer dient, mit unseren Tieren bieten wir die Gelegenheit den Anmut der Vögel ganz aus der Nähe zu betrachten, während wir ihnen ihr Verhalten und ihre Lebensweise näher bringen. 

Die Pflege die wir bei den einzelnen Vögeln betreiben ist stets individuell und sorgfältig. Das nimmt einiges an Zeit und Geld in Anspruch vor allem bei Jungtieren die auf das Jagen in freier Wildbahn noch vorbereitet werden müssen.

Sämtliche Leistungen des Vereins sind ehrenamtliches Engagement und vieles wird aus der eigenen Tasche bezahlt. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie den Verein Greifvogelschutz Palmenhorst e.V. unterstützen. Jede noch so kleine Spende hilft Leben retten. Verschaffen sie sich gerne vor Ort einen Überblick, in dem Sie unsere Falknerei mit Pflege und Auffangstation besuchen.


Unsere Tätigkeiten umfassen:

  • Aufnahme und Beurteilung von verletzten und hilfsbedürftigen Vögeln
  • Medizinische Versorgung zusammen mit den Tierärzten
  • Flugtraining und Vorbereitung auf die Auswilderung
  • Aufklärungsarbeit innerhalb der Bevölkerung
  • Förderung des Arten- und Landschaftsschutzes
  • Rettung und Schutz wild lebender Greife und Eulen

 

Wir arbeiten eng mit Tierärzten, Ämtern und anderen Vereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Greifvögel & Eulen bestmöglich versorgt werden.

Erste Hilfe!

Wenn sie einen Vogel gesichtet haben der hilfebedürftig erscheint rufen sie uns an: 

Für den Erstkontakt haben wir hier einige nützliche Tips für Sie!

Erste Hilfe!


Auswilderung


Heute Abend öffnete sich für den Waldkautz die Voliere für den Weg in die Freiheit dieser war fast drei Monate bei uns in Pflege. 

Die ersten 6 Wochen musste ich ihn zwangsernähren. Er hatte massiven Wurmbefall, dazu ein schweres Anflugtrauma und sein Darm war stark endzündet. Dazu kamen auch noch Leberprobleme.

Was soll ich sagen. Es hat lange gedauert bis ich 100 prozentig sicher war, es geht aufwärts.

Er hat sich super erholt so dass er heute Abend, erst eine Runde über den Garten flog und dann Richtung Wald, wo man die anderen Käuze schon seit Tagen rufen hört.

Neuankömmlinge
sind auf Patensuche 

Oder unterstützen sie diese mit nützlichen Dingen.


 

Zwei Tage voller Hoffen und Bangen, Infusionen, Nahrungszufuhr über Kropfsonde, hat Ulli ( so haben wir ihn genannt) heute selbstständig eine Maus gegessen .

Update:
Heute muss er jetzt noch eine weitere unangenehme Prozedur über sich ergehen lassen. Das Gefieder muss gereinigt werden.

Wir wissen nicht was es ist, aber es riecht anders als es sollte und es ist fettig und verklebt.

Nun ist er stabil genug, dass wir das angehen können, denn die Gefahr ist groß dass er mit dem Schnabel durch sein Gefieder streift und dabei wieder was aufnimmt was schädlich ist.
Wir werden weiter berichten .




Seit zwei Tagen haben wir diesen hübschen Turmfalkenterzel zur
Pflege.
Ein aufmerksamer Bauer beobachtete bei Erlangen wie dieser von Krähen am Boden attackiert wurde.
Er sicherte den Vogel und Heinrich Rückel war so lieb den Vogel zu uns zu bringen. Schnappstmung hatte der arme Kerl.
Behandlung mit entsprechenden Medikamenten, inhalieren mit Sauerstoff und seit heute Nachmittag geht er ab wie Harry. Er frisst wieder selbstständig und flattert rum als sei nichts gewesen.
Bis er absolut wieder Wildbahn tauglich ist bleibt er noch bei uns und dann geht's zurück in die Freiheit.

 

 Langzeit
Pflegefälle





 


Die Könige der Lüfte erheben sich wieder nach voller Genesung!








Unsere Falknerei
Dort wo die Palme wohnt

Die etwas "andere" Falknerei in Krautostheim
Wunderschön gelegene in einer Nebenstraße, umringt von Palmen, Oliven und Zitruspflanzen.

Mehr erfahren


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram